Heuernte – kleine Ballen

Grünflächen

Der Grundgedanke einer ökologischen Landwirtschaft ist eine sich gegenseitig bereichernde Vielfalt. Dazu gehört auch eine gewisser Anteil an Grünland, das wir zur Heugewinnung für unsere Pferde und Ziegen benötigen. Überschüsse können wir auch auf dem regionalen Markt verkaufen. Unsere Heu ist kein gewöhnliches Heu, sondern biologisch zertifiziertes Heu.

Heuernte

Die Heuernte war früher ein ganz besonderes Ereignis auf dem Bauernhof, das den wirtschaftlichen Erfolg des ganzen Jahres wesentlich beeinflusste und das sehr vom Wetter abhing. Es galt, mit allen Kräften trockenes Heu in die Scheune einzubringen, wozu auch früher die gegenseitige Hilfe der Nachbarn selbstverständlich war. Heute steht mehr die Silierung im Vordergrund. Doch wer Pferde hat, der ist auf einwandfreies Heu angewiesen. Schlechte Qualität zieht teure Tierarztkosten nach sich.

Als unsere Grünflächen noch überschaubar waren konnten wir sie mit einem geringen maschinellen Aufwand selbst bewirtschaften.

Um unsere Kinder einbeziehen zu können, haben wir uns eine Kleinballenpresse gekauft. Die Heuballen, die sie ausspuckt, können auch noch von Hand bewegt werden. Alle waren fleißig dabei.

Die erste Fuhre kommt heim. Nun geht es ans Abladen und Aufschlichten der Heuballen.

Unsere kleinen stolzen Bäuerinnen.

Die Arbeit auf dem Feld und in der Sonne macht müde, doch auch zufrieden.