Küken

Hühner sind nicht nur Nutztiere, sondern auch Haustiere, die früher in einer engen Partnerschaft mit den Menschen gelebt haben. Wenn man mit Hühnern lebt, wird schnell klar, dass der Spruch „dummes Huhn“ nicht stimmt. Allgemein hat die Wissenschaft in den letzten Jahrzehnten die Intelligenz der Vögel erforscht und erstaunliche Fähigkeiten entdeckt – Vögel wurden lange unterschätzt. Übrigens: wussten sie, dass sie eng mit den Dinosauriern verwandt sind und die einzigen Überlebenden dieser Gattung sind?

Unsere Hühner leben in keinem Käfig, sondern bewegen sich frei auf unserem Gelände. Sie haben mittlerweile alle Ecken erkundet und manchmal auch die des Nachbarn. Es kann auch schon vorkommen, dass sie im Wohnzimmer stehen.

Grundbedürfnisse von Hühnern sind Scharren, Picken und sich in Löchern in Sand baden. Kein Blumenbeet ist vor ihnen sicher.

Unsere Hühner

Für die Pädagogik sind Hühner sehr wertvolle Wesen, an denen die Kinder viel lernen können. Unsere Hühnerschar besteht aus ganz unterschiedlichen Rassen, jedes Huhn hat seine Eigenart und seinen eigenen Namen.

Kuscheltiere

Unsere Hühner sind recht zutraulich.

Den Zyklus des Lebens erleben

Begattung, Rivalität, Ei, Ausbrüten, Schlüpfen, Kinderstube, Heranwachsen, Geschlechtsreife … all das kann man „live“ bei den Hühnern erleben – es ist ein natürlicher, integrierter Aufklärungsunterricht. Den „Zyklus des Lebens“, in dem auch unsere Kinder stehen, können sie im Hühnerhof als kleines Modell anschaulich erleben.

Verantwortung übernehmen

Hühnerhaltung hat nicht nur die schönen Seiten des frischen Frühstückseis, sondern macht den Kindern auch bewusst, dass dieses „Geschenk“ auch einen Preis kostet: Verantwortung. Die Hühner müssen morgens aus dem Stall gelassen werden und dieser muss am Abend wieder verschlossen werden, als Schutz vor Fuchs und Marder.

Natürliche

Eine persönliche Beziehung zu Hühner aufzubauen, bringt auch Leid mit sich, wenn Krankheiten auftreten.

Brut und Brutpflege, Glucke

Brüten