Für wohlige Wärme sorgt bald unsere neue Hackschnitzel-Anlage, welche gerade im Bau ist. Fleißige Hände sorgen für ein schnelles Ende.
Mit der Anzahl unserer Pferde stieg auch der Bedarf an Heu. Auch war es für uns als Bio-Betrieb ein „Muss“ Bioheu, das heißt, nach ökologischen Prinzipien angebautes Heu, zu verfüttern. Daher entschlossen wir uns, die erforderliche Menge selbst anzubauen. Hierzu mussten wir mehrere Äcker in Grünland umwandeln. Diese Menge an Heu konnten wir nicht mehr […]
Spring- und Dressur-Wettbewerbe sind nicht so der Hit bei unseren Kindern, doch bei Meisterschaften im Mähnen- und Pferdeschweifflechten wären sie spitze.
Terrassen anlegen Unsere ersten Visionen eines ökologischen Landbaus waren noch sehr am Bild eines Gemüsegartens ausgerichtet, wie ihn sich der Hobbygärtner vorstellt. So stand am Anfang die Selbstversorgung im Vordergrund. Danach richteten wir unseren Flächen aus. Schnell stellte sich heraus, dass unsere Hanglage nicht ideal für einen Gemüsegarten ist und der Regen unsere Felder überfluten […]
Ermutigt durch unsere Erfahrungen, entschieden wir uns, im nächsten Jahr noch weitere Plantagen anzulegen. Hierdurch konnten wir unsere Produktvielfalt wesentlich ausweiten. Beschilderung Nach unserem ökologischen Konzept, um Monokulturen zu vermeiden, haben die Sorten auf die verschiedenen Plantagen verteilt. Um nicht die Übersicht zu verlieren, mussten wir die Plantagen, Reihen und Sorten beschildern. Auch hier wollten […]
Es ist bei uns schon eine lange Tradition, dass zu Weihnachten die Reiter ihr Können vorführen. Letztes Mal als Engel, dieses Mal als Nikoläuse.
Vision Wenn man sich auf den Weg macht, braucht man ein Vision, d. h. ein Bild im Kopf, wie es einmal aussehen soll. Anbauplanung: Vielfalt Unsere ökologischen Prinzipien mussten wir schon in der Anbauplanung berücksichtigen. Monokulturen sind Paradiese für Schädlinge, wovon die herkömmliche Landwirtschaft ein Lied singen kann. Ein ökologisches Grundprinzip ist, durch eine möglichst […]
Pflanzen 2023 haben wir 3 Sorten Kartoffeln angebaut – Laura, Ditta und Violette. Insgesamt konnten wir 4 Tonnen ernten. Grundlage einer ausgewogenen Ernährung sind Kartoffeln, als eine sehr hochwertige Frucht. Unser Ziel ist, unterschiedliche Sorten nach den Grundsätzen der ökologischen Landwirtschaft anzubauen, zum einen für den Eigenbedarf, zum anderen für einen regionalen Markt. Für die […]
Grünflächen Der Grundgedanke einer ökologischen Landwirtschaft ist eine sich gegenseitig bereichernde Vielfalt. Dazu gehört auch eine gewisser Anteil an Grünland, das wir zur Heugewinnung für unsere Pferde und Ziegen benötigen. Überschüsse können wir auch auf dem regionalen Markt verkaufen. Unsere Heu ist kein gewöhnliches Heu, sondern biologisch zertifiziertes Heu. Heuernte Die Heuernte war früher ein […]
Hühner sind nicht nur Nutztiere, sondern auch Haustiere, die früher in einer engen Partnerschaft mit den Menschen gelebt haben. Wenn man mit Hühnern lebt, wird schnell klar, dass der Spruch „dummes Huhn“ nicht stimmt. Allgemein hat die Wissenschaft in den letzten Jahrzehnten die Intelligenz der Vögel erforscht und erstaunliche Fähigkeiten entdeckt – Vögel wurden lange […]
Eine kleine Gärtnerei braucht auch ein Gewächshaus. Wir haben zwei. Eines für die Kinder und eines für die Produktion.